Die Wasserblaser – Ein Must-have für Doodle-Besitzer!
Die Wasserblaser ist ein absolutes Must-have für Doodle-Besitzer, aber auch für alle anderen Hundebesitzer. Einfach gesagt, ist es ein Hundeföhn, der besonders praktisch in der Anwendung ist. Allerdings müssen sich manche Hunde erst an das Geräusch und die starke Luftströmung gewöhnen. Deshalb ist es besonders wichtig, Ihren Hund ab einem Alter von 12 Wochen schrittweise an die Wasserblaser zu gewöhnen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Hund erfolgreich an dieses „pustende Monster“ gewöhnen können!
Schritt 1: Erste Gewöhnung mit einem normalen Föhn
Beginnen Sie mit einem herkömmlichen Handföhn.
- In den ersten Tagen lassen Sie den Föhn nur in der Luft blasen, ohne ihn auf Ihren Hund zu richten.
- Belohnen Sie Ihren Hund mit einem Leckerli, wenn er ruhig bleibt.
- Falls er nervös wird, erhöhen Sie den Abstand zwischen ihm und dem Föhn.
- Lassen Sie den Föhn z. B. in einer Ecke des Gartens stehen und auf niedriger Stufe in die entgegengesetzte Richtung blasen.
- Erst wenn sich Ihr Hund völlig entspannt verhält, während der Föhn eingeschaltet ist, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Schritt 2: Langsame Annäherung mit dem Handföhn
- Sagen Sie zunächst das Wort „Föhnen“, dann richten Sie den Föhn für einen kurzen Moment auf den Körper Ihres Hundes (nicht ins Gesicht!) und belohnen ihn sofort mit einem Leckerli und einem Lob.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
- Die Reihenfolge ist entscheidend: erst ankündigen, dann föhnen, dann belohnen. Dies gibt Ihrem Hund eine Vorwarnung und hilft ihm, die Situation vorhersehbar zu machen.
- Verlängern Sie die Dauer langsam.
- Erhöhen Sie die Föhnstufe erst, wenn Ihr Hund sich auf der niedrigsten Stufe völlig entspannt verhält.
- Falls Ihr Hund wegläuft, lassen Sie ihn und warten Sie, bis er von selbst zurückkommt. Manchmal benötigt ein Hund eine kleine Auszeit.
- Lassen Sie Ihren Hund immer frei, damit er sich innerhalb seiner eigenen Grenzen bewegen kann.
Schritt 3: Die Wasserblaser ohne Aufsatz verwenden
- Sobald Ihr Hund auch bei der höchsten Stufe des Handföhns entspannt bleibt, können Sie zur Wasserblaser übergehen.
- Nehmen Sie zunächst das Mundstück der Wasserblaser ab – das verringert die Luftstärke.
- Wiederholen Sie jetzt die gleichen Schritte wie zuvor mit dem Handföhn, indem Sie langsam die Intensität steigern.
- Achten Sie stets auf Anzeichen von Stress oder Angst und erhöhen Sie die Distanz, falls nötig.
Schritt 4: Wasserblaser mit Mundstück verwenden
- Setzen Sie nun das Mundstück auf die Wasserblaser und wiederholen Sie Schritt 2, um Ihren Hund allmählich daran zu gewöhnen.
Schritt 5: Gewöhnung an das laute Geräusch
- Wenn die Wasserblaser auf einer hohen Stufe arbeitet, kann es ein lautes Geräusch verursachen, wenn die Luft auf das Fell trifft.
- Viele Hunde erschrecken sich davor.
- Um Ihren Hund darauf vorzubereiten, halten Sie die Wasserblaser gegen Ihre eigene Handfläche, sodass das Geräusch hörbar wird.
- Belohnen Sie Ihren Hund jedes Mal, wenn er ruhig bleibt.
- Wiederholen Sie diesen Schritt über mehrere Tage.
Schritt 6: Langsame Annäherung an den Körper
- Nun können Sie schrittweise näher an den Körper Ihres Hundes herangehen, sodass er sich langsam an das Geräusch auf seinem eigenen Fell gewöhnt.
- Nehmen Sie sich Zeit, gehen Sie in kleinen Schritten vor und profitieren Sie anschließend von den Vorteilen einer Wasserblaser – einer schnellen und effizienten Methode, Ihren Doodle zu trocknen!
Mit dieser Methode wird Ihr Hund die Wasserblaser nicht nur akzeptieren, sondern sich dabei auch wohlfühlen. Viel Erfolg beim Training!
Einen Kommentar hinterlassen